, Zeis Michael

U15 Elite Vize-Meister 2024 Halle und Feld

Das letzte Jahr war voller Herausforderungen, spannender Spiele und toller Erfolge. Wenn wir auf die Höhepunkte und wichtigen Momente des Jahres zurückblicken, sehen wir, wie sehr wir uns als Team und als Einzelspieler weiterentwickelt haben. Dieser Jahresrückblick fasst alles, was das Jahr einzigartig und erfolgreich gemacht hat, zusammen.

U15 Sesionrückblick

Das letzte Jahr war voller Herausforderungen, spannender Spiele und toller Erfolge. Wenn wir auf die Höhepunkte und wichtigen Momente des Jahres zurückblicken, sehen wir, wie sehr wir uns als Team und als Einzelspieler weiterentwickelt haben. Dieser Jahresrückblick fasst alles, was das Jahr einzigartig und erfolgreich gemacht hat, zusammen.

 

Hinrunde der Feldsesion.

Elite Mannschaft

Unser erstes Spiel war gegen USTS: Trotz vieler Chancen lagen wir zur Halbzeit mit 0:1 zurück. Nach einem schnellen Gegentor erzielte Lucas das 2:1. Am Ende konnte Lucas eine Ecke verwandeln und das Shootout mit einer starken Leistung des Torwarts Amiel gewinnen.

Unser nächstes Spiel war gegen Lugano: Wir konnten von Beginn an Druck machen und bereits nach wenigen Minuten das erste Tor erzielen. Das Spiel endete deutlich mit 4:0.

Unser 3 Spiel war gegen GC: Viele ungenutzte Chancen führten zu einem 0:1 Rückstand. Im letzten Viertel erzielte die Mannschaft den Ausgleich und kurz vor Schluss das Siegtor durch eine verwandelte Ecke. Und wir gewannen 2:1

Als nächstes Spielen wir gegen Bern: Nach einem verschlafenen ersten Viertel und einem 0:1 Rückstand fing wir uns und gewannen das Spiel deutlich mit 5:1.

Das letzte Spiel war zuhause gegen RWW 1: Das auf dem Papier beste Team der Liga. Diesmal waren wir aber nicht in der Favoritenrolle und spielten somit sehr defensiv so stand es am Ende der regulären Spielzeit 2:2 und es ging somit ins Shootout. Im Shootout waren wir dann sehr souverän und gewannen dies mit einem 4:2.

Nun ging es am folgenden Wochenende nach Bad Kreuznach an ein Vorbereitungsturnier für die Halle, denn auch da wollten wir die gleichen Leistungen zeigen.

Challenge Mannschaft

Beim ersten Turnier in Basel konnte unsere Mannschaft leider nur ein Unentschieden erzielen und verlor die anderen beiden Spiele zuhause. Beim zweiten Turnier verloren wir leider beide Spiele. Beim dritten Turnier in Lausanne endete das erste Spiel mit einem 1:1-Unentschieden, aber die folgenden beiden Spiele gingen ebenfalls verloren.

Die Challenge Mannschaft befand sich nun auch in der Vorbereitung auf die Hallensaison. Einige Spieler gingen auch mit der Elite Mannschaft nach Bad Kreuznach.

 

Hallenturnier in Bad Kreuznach

Die U15 Challenge und Elite reisten gemeinsam nach Bad Kreuznach, wo sie gegen starke Gegner antraten. Trotz körperlicher Überlegenheit der Gegner konnten wir gut mithalten. Wir nutzten die Gelegenheit, unsere Spiele zu analysieren und als Team zusammenzuschweissen. Insgesamt war es eine wichtige Erfahrung, die uns als Team weitergebracht hat.

 

Hallensesion:

Mit einer guten Hinrunde und einer guten Vorbereitung starteten wir in die Hallensesion rein.

 

Spieltag 1

Im ersten Spiel gegen HC Olten war ein ausgeglichenes und spannendes Spiel, jedoch siegten wir schließlich mit 3:1. Das zweite Spiel gegen den Luzerner Sportclub startete stark mit Toren von Lars und Lucas, und endete mit einem souveränen 4:1-Sieg. Im letzten Spiel des Tages trafen wir auf Rot-Weiß Wettingen 2. Wir gewannen das hart umkämpfte Spiel mit einem 2:1.

Spieltag 2

Der zweite Spieltag fand in Luzern statt. Das erste Spiel gegen HC Olten endete nach einem turbulenten Spielverlauf mit einem 5:5. Im zweiten Spiel gegen Luzern siegten wir nach einer starken ersten Halbzeit mit 5:2. Das letzte Spiel gegen Rot-Weiss Wettingen 2 startete mit einem schnellen Tor von Lucas und endete mit einem überzeugenden 5:1-Sieg, wodurch wir uns in den Top 6 platzierten.

Spieltag 3

Der 3 Spieltag startete mit einem Spiel gegen RWW1, welches wir leider mit einem 7:2 verloren. Im zweiten Spiel gegen Black Boys HC spielten wir viel besser und wir gewannen nach einer starken ersten Halbzeit mit 6:3.

Spieltag 4

Das erste Spiel war gegen Servette. Wir starteten gut in das Spiel, und trafen schon nach 2 Minuten durch Lars. Danach schwächelten wir ein bisschen aber wir gewannen das Spiel trotzdem mit einem 3:1. Nun war GC an der Reihe. Wir kamen gut ins Spiel, vergaben aber viele Chancen, machten aber nicht viele, trotzdem gewannen wir aber mit einem starken 3:0

 

Finaltag

Nach guter Vorbereitung und einer starken Saison war es jetzt endlich so weit, der Finaltag war gekommen. Das erste Spiel war gegen Olten. Wir starteten gut in die Partie und kämpften als Mannschaft für den Sieg. Nach einem emotionalen und wilden Spielverlauf siegten wir mit einem 8:4. Somit spielten wir im letzten Spiel gegen Wettingen um die Meisterschaft.

Nach einer sehr langen Pause ging es ins Finale gegen Rot-Weiss Wettingen. Sie waren der klare Favorit, doch wir wussten, dass wenn wir unser bestes Spiel spielen, wir das gewinnen können. Dennoch waren wir insgesamt sehr nervös und wir spielten nicht unser bestes Spiel. Und so verloren wir das Finale leider sehr bitter mit 5:0.

Am Anfang waren wir alle niedergeschlagen, bis wir erkannten, dass wir eigentlich sehr stolz auf uns sein konnten, so feierten wir noch den ganzen Abend und waren zum Abschluss noch alle zusammen im Zic Zac essen.

 

Bericht Hallensesion Challenge

Die Hallensaison begann für uns mit einem Turnier in Zürichsee (Meilen), wo wir das erste Spiel gegen Bern deutlich mit 6:0 gewannen, jedoch das zweite Spiel gegen Rotweiss Wettingen verloren.

Beim zweiten Turnier im Dezember in Steffisburg verloren wir knapp mit 0:1 gegen Zürichsee. Wir konnten jedoch im zweiten Spiel ein Unentschieden erreichen.

Beim letzten Turnier Mitte Januar qualifizierten wir uns mit einem Sieg gegen Steffisburg für das Spiel um Platz 3. In einem umkämpften Spiel verloren wir jedoch knapp mit 3:4 gegen Steffisburg.

Insgesamt blicken wir auf eine gute Saison zurück, die wir mit dem 4. Platz abschlossen.

 

 

Feldturnier in Heidelberg

Kurz nach der Hallensesion reisten die U15 gemeinsam nach Heidelberg, wo sie gegen starke Gegner antraten. Trotz der Nervosität und der anfänglichen Aufregung, konnten wir relativ gut mithalten und Wir wurden insgesamt 4 platzt. Wir nutzten erneut die Gelegenheit, unser Spiel weiterzuentwickeln und als Team zusammenzuschweissen.

 

Rückrunde der Feldsesion

 

Elite Mannschaft

Unser erstes Spiel war gegen den SHC: SHC startete stark und ging gleich am Anfang schon mit 2:0 in Führung. Wir stabilisierten das Spiel jedoch und gewannen am Ende souverän mit einem 4:2.

Unser zweites Spiel war gegen den OHC: Ein wildes Spiel, in welchem wir 3/4 des Spiels alles unter Kontrolle hatten, bis auf das letzte Viertel, in dem es nochmals knapp wurde. Letztendlich konnten wir uns mit einem knappen 8:6 durchsetzen.

Als nächstes spielten wir gegen den LSC: In diesem Spiel dominierten wir von Anfang bis Ende und sicherten uns einen klaren 5:0 Sieg.

Unser viertes Spiel war gegen SL: Wir haben das Spiel sicher und einfach runtergespielt und somit einen beeindruckenden 7:1 Sieg eingefahren.

Das darauffolgende Spiel war gegen RWW2: Ein spannendes und emotionales Spiel, in dem beide Mannschaften alles gaben. Wir konnten schlussendlich doch mit einem 2:0 als Sieger vom Platz gehen.

Unser sechstes Spiel war gegen den BBHC: In diesem Spiel verloren wir unsere lang erhaltene Siegesserie. Wir waren von Anfang an nicht wach und fanden nicht mehr richtig ins Spiel. Wir waren alle etwas niedergeschlagen, jedoch nicht zu lange. So verloren wir das Spiel mit einem 6:2.

Unser siebtes Spiel und gleichzeitig das letzte reguläre Spiel der Meisterschaft war gegen RSZ: Im Gegensatz zu dem vorherigen Spiel dominierten wir dieses Spiel wieder stark und gewannen mit einem klaren 5:0 Sieg, was uns alle wieder sehr freute und Mut brachte

 

Halbfinale: Im Halbfinale trafen wir erneut auf den BBHC. Das Spiel war sehr ausgeglichen und spannend. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schluss und so konnte in der regulären Spielzeit kein Sieger entschieden werden, da es 2:2 stand. So ging es also zum Shootout. In diesem konnten wir dank starker Närfen und eine super Leistung von Amidf el, gewinnen. Wir qualifizierten uns damit für das Finale gegen RWW1

Finale: Im Finale spielten wir gegen RWW1: Wir starteten leider nicht wach und kassierten schnell die ersten Tore. Wir konnten uns jedoch wieder fangen und gut mitspielen, wir verpassten aber leider den Moment, einen Anschlusstreffer zu erzielen, und so kippte das Momentum wieder auf Wettingens Seite. Sie schossen noch 2 Tore und so stand es am Ende 0:5. Ein bitteres Finale, in dem wir unser bestes Spiel nicht abrufen konnten, jedoch gaben wir alles und kämpften bis zum Schluss.

Fazit:

Auch wenn wir leider sowohl in der Halle als auch auf dem Feld nicht Meister werden konnten, war es insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr für die U15. Wir haben uns als Team stark weiterentwickelt und unglaublich viele Herausforderungen gemeinsam gemeistert. Wir können sehr stolz auf das Erreichte zurückblicken und uns auf die kommenden Herausforderungen freuen. Mit harter Arbeit und Teamgeist werden wir auch in der nächsten Saison unser Bestes geben und weiterhin Erfolge feiern.

 Text: Jasper von Gossler

Bilder: Blanchard Jeremy & Petra Wagner