Mitglied werden!

Wir freuen uns, dass Du Teil der BHC-Familie werden möchtest!

Hast Du bereits in einem Training vorbei geschaut? Falls nicht, fülle am besten das Formular auf der Startseite aus oder schreibe an sekretariat@bhc.ch, damit wir Du mal in ein Training schnuppern kannst.

Falls Du zwar BHC-Mitglied werden möchtest,  aber nicht in einem unseren Teams Hockey trainieren/spielen möchtest, kannst Du auch hier Passivmitglied werden.

Aktivmitglied werden

Um Aktivmitglied zu werden, musst Du nur das untenstehende Formular ausfüllen. Klicke die Buttons für nähere Informationen.

Falls Du Fragen hast, zögere bitte nicht, Dich mit jemandem aus dem Vorstand oder mit Deiner Trainer:in in Verbindung zu setzen.


Anmeldeformular Aktivmitgliedschaft


Detaillierte Infos Aktivmitglied werden

Mitgliederbeiträge

Die Vereinsbeiträge der einzelnen Mitgliederkategorien werden durch die Generalversammlung des BHC festgelegt und beziehen sich auf ein Vereinsjahr.

Die Lizenzkosten werden durch die Generalversammlung von Swiss Hockey festgelegt und den Vereinen in Rechnung gestellt. Die Lizenz bezieht sich auf eine Saison und die Lizenzkosten werden entsprechend ohne Aufschlag durch den BHC an die Mitglieder weiterverrechnet (Inkassofunktion).

Die Verrechnung der Jahresbeiträge (Mitgliederbeitrag und Lizenz) erfolgt jeweils im Herbst. Bei Eintritten während des Vereinsjahres wird jeweils ab Januar der halbe Mitgliederbeitrag in Rechnung gestellt. Bei Austritten vor Ablauf des Vereinsjahres erfolgt keine Rückerstattung (Mitgliederbeitrag und Lizenzkosten).

Hier findest Du die Aufschlüsselung der Mitgliederbeiträge per 01.08.2024:


NOC für Erwachsene Neu-Mitglieder

Für die Beantragung einer Spielberechtigung in allen erwachsenen Spielligen von Swiss Hockey wird ein „No Objection Certificate“ (Unbedenklichkeitserklärung – NOC) für alle Spieler:innen ohne Schweizer Staatszugehörigkeit vom jeweiligen Heimatverband verlangt. Die Zugehörigkeit zum zuständigen FIH-Verband richtet sich danach, für welchen nationalen Verband Spieler:innen aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit an internationalen Wettbewerben teilnehmen könnten. Gemäss diesen Vorgaben der FIH müssen alle ausländischen Spieler:innen ein NOC ihres jeweils zuständigen nationalen FIH Verbands vorlegen, bevor eine Spielberechtigung erteilt wird. Dieses NOC ist durch die Spieler:in im jeweiligen FIH-Heimatverband zu beantragen.


Dopingerklärung für NLA Spieler:innen

Mitglieder die in der NLA spielen, müssen die Dopingerklärung von Swiss Olympic unterzeichnen, um spielberechtigt zu werden. Falls Du in einem unserer ersten Teams spielen möchtest, schicke bitte folgende Unterstellungserklärung ausgefüllt und unterschieben an sekretariat@bhc.ch.